Ursachen finden, damit das Grübeln aufhört
Angst vor Ablehnung, Aufschieberitis, Prüfungsangst, Schlafprobleme…
Terminvereinbarung:
https://volker-baars.de/vorgespraech/
oder per whats app: 01577 142 13 69
——————————————————————————————————–
“Warum kann ich nicht schlafen, obwohl ich Müde bin?” – Wie unbewusste Erfahrungen unseren Schlaf beeinflussen
Du bist müde. Aber trotzdem kannst Du nicht einschlafen. In Deinem Kopf tummeln sich tausende Gedanken, die sich um scheinbar existenzielle Fragen drehen. Du weisst eigentlich, dass das Nachdenken jetzt keinen Sinn hat, aber kannst es einfach nicht abstellen.
Viele Menschen liegen beispielsweise nachts wach, weil sie sich den Kopf darüber zerbrechen, wie andere Menschen von Ihnen denken. Sie leben in ständiger Angst, nicht gemocht und akzeptiert zu werden. In diesem Fall hat sich offensichtlich ein Glaubenssatz festgesetzt: “Ich bin es nicht wert, gemocht zu werden”. Solche Glaubenssätze gehen meistens auf Erlebnisse der frühen Kindheit zurück. Diese müssen objektiv gar nicht unbedingt besonders schlimm gewesen sein, entscheidend ist die subjektive Wahrnehmung, die sich im Unbewussten verfestigt und verselbstständigt hat.
Die Glaubenssätze selbst sind den meisten Menschen bewusst. Unbewusst ist der Anlass, der diesen Glaubenssatz geprägt hat. Das führt dazu, dass nur das unangenehme Gefühl bestehen bleibt, der eigentliche Grund bleibt uns verborgen.
Warum ist das Erlebnis unbewusst? Häufig ist der Grund, dass das Erlebnis für die eigene Psyche subjektiv als zu belastend empfunden wurde, um es sinnvoll zu integrieren. Die Erfahrung muss verdrängt werden. Verdrängung ist aber kein restloser Prozess. Erinnerungen verschwinden nicht einfach, sie wirken in anderen Formen weiter – zum Beispiel als Glaubenssätze, die unser Denken, Fühlen und Handeln mitbestimmen.
Den Ursachen auf den Grund gehen
Wie können wir dann unsere Glaubenssätze ändern? Hier bietet die Hypnose einen hervorragenden Ansatzpunkt. In der Hypnose wird eine Person in einen Trancezustand versetzt. In der Trance bist Du weder wach noch schläfst Du. Die Trance ist ein Zustand zwischen Schlaf und Wachbewusstsein. In der Trance fallen daher viele Barrieren, die das Wachbewusstsein gebaut hat, um Erinnerungen und Erfahrungen fernzuhalten.
Die Hypnose ermöglicht uns einen Zugang zum Unbewussten, zu den tief verschütteten Glaubenssätzen und Erlebnissen, die verdrängt oder vergessen wurden. Auch wenn Hypnose durch entsprechende kulturelle Inszenierungen oft den Eindruck eines Zaubertricks erweckt, geht ihre Wirkung weit darüber hinaus. Die Psychoanalyse beruht zum Beispiel auf den Erkenntnissen, die Wegbereiter der Hypnose gemacht haben. Die Hypnose erlaubt also einen Zugang zu verschütteten Erfahrungen und damit auch zu den Gründen Deiner Schlafprobleme.
Das Ziel der Hypnose ist die Rekontextualisierung der Erlebnisse, die für Deine Glaubenssätze verantwortlich sind. Was bedeutet das? Durch die Bewusstmachung verdrängter Erlebnisse eröffnet sich die Möglichkeit, das Erlebte neu einzuordnen und anders zu bewerten. Man kann reale Erfahrungen nicht ungeschehen machen, aber einen anderen Umgang mit ihnen finden. Dadurch müssen diese Erfahrungen nicht mehr belastend wirken und sich entsprechend auf Ihren Schlaf niederschlagen.
Endlich wieder ruhig schlafen können mit Hypnose
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Erforschung der Gründe für Deine Schlafprobleme im Rahmen von Hypnosesitzungen. Zusätzlich bekommst Du Selbsthypnosetechniken an die Hand, mit denen Du Dir langfristig helfen kannst. Autosuggestion ist ein weiteres Mittel, mit dem Du Dich selbst aus dem Teufelskreis des Nicht-einschlafen-Könnens ziehen kannst.
Du willst endlich wieder gut schlafen und erholt aufwachen? Dann ruf mich heute an und vereinbare einen Termin zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Dir helfen kann, endlich besser zu schlafen!
Jetzt Termin vereinbaren:
https://volker-baars.de/vorgespraech/
oder per whats app: 01577 142 13 69
——————————————————————
Perfektionismus? Aufschieberitis? Unentschlossenheit?
Wie Du das schaffst, was Du Dir vorgenommen hast. Ohne Selbstsabotage!
Vielleicht kennst Du das. Du hattest Dir fest vorgenommen heute 10 Leute anzurufen.
Nachdem der zweite einfach aufgelegt hat, hattest Du schon die Nase voll.
Am Abend bist dann sauer auf Dich.
Ziel wieder nicht erreicht!
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Angst, ein „Nein“ zu bekommen oder schlecht „Nein“ sagen zu können etwas mit mangelndem Selbstbewusstsein zu tun hat. Viele Jahre wollte ich das nicht wahrhaben.
Doch die Wahrheit ist, dass ich mich vor jeder Auseinandersetzung gedrückt hatte. Um des lieben Friedens Willen. Zum Glück hat mir eine Hypnosetherapeutin die Augen geöffnet.
Wenn wir Dinge vor uns herschieben, keine schnellen Entscheidungen treffen können oder uns im Bett hin und herwälzen dann deshalb, weil wir die unangenehmen Gefühle, die wir in der Kindheit mal bei Ablehnung erfahren haben nicht wieder fühlen wollen.
Es gibt eine gute Nachricht. Erfahrungsgemäss sind die Situationen, die wir als Kind einmal als ganz schrecklich empfunden haben zu 99 Prozent Missverständnisse.
8 Jahre hatte ich keinen Kontakt zu meinem Vater.
Dann schwamm ich mit ihm in eine Richtung.
An Einzelheiten, was die Hypnosetherapeutin damals gemacht hatte, kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber am Ende hatte ich dieses Bild vor Augen, wie ich mit meinem Vater in eine Richtung schwamm. Und in Folge hat sich unsere Beziehung auf so wunderbare Art und Weise verändert, dass es schon fast unheimlich ist.
Seit dieser Zeit hat mich das Thema Hypnose gefesselt. Es ist faszinierend, mit welcher Einfachheit man unter Entspannung Mißverständnisse aus früher Kindheit lösen kann.
wenn Du willst, dass ich Dir helfe, dann vereinbare jetzt einen Termin:
https://volker-baars.de/vorgespraech/
oder per whats app: 01577 142 13 69
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein Vater oder eine Mutter seinem Kind ganz bewusst und absichtlich sagt: „Du bist nicht gut genug und ich möchte, dass dieses Gefühl Dich Dein Leben lang begleiten möge!“ Die Praxis zeigt, dass in den meisten Fällen ein einziger Moment der Ungeduld eines Elternteils in den Augen eines Kindes als extrem abwertend empfunden wurde und in manchen Fällen diese Situation für das Kind sogar als lebensbedrohlich eingestuft wurde.
Das Ziel unserer Arbeit ist es, den Ursprung zu finden und die Gefühle von damals aufzulösen.
Es lebt sich leichter ohne diesen Ballast.